Kaiserlicher Besuch zum Fährjubiläum
Selbst „Kaiser Wilhelm II.“ gehörte zu den Gratulanten beim 100. Geburtstag: 1909 nahm die Ostener Schwebefähre ihren Betrieb auf und hat seitdem eine turbulente Geschichte erlebt.
Zunächst war sie unverzichtbar, später drohte der Abriss und inzwischen gilt das „Historische Wahrzeichen der Ingenieurkunst“ als Wahrzeichen des Ostelandes.
Beim Jubiläum durfte Fährmann Erwin Bergander natürlich nicht fehlen: Bereits sein Vater und Großvater waren als Fährmänner aktiv.
NEZ, 02.10.2009