go to content
Prev-Next
Mobile Menu Logo
Homepage

  • Osten/Oste
    • Willkommen
    • Woher kommt "Das Schwebefährendorf"?
    • Slipanlage
    • E-Bike-Ladestation
    • Fahrgastschiffsanleger
    • Ehrennadel der Gemeinde
    • Literatur
    • Das Oestinger Webverzeichnis
    • Werbebanner
    • Inhaltsverzeichnis
    • Die Oste
  • Podcast
    • Hier hören Sie uns
    • Infos zum Podcast
    • Die Episoden 2021
    • Online-Bewerbung
    • Ihr Wunschthema
    • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutz
  • Schwebefähre
    • Öffnungszeiten
    • Kosten / Eintritt
    • Anfragen & Buchungen
    • Aktuelles & Termine
    • Die Freilichtbühne
    • Anfahrt
    • Die Schwebefähre
      • Wissenswertes
      • Stationen
      • Technische Daten
      • Literatur
      • Webcam
      • Galerie
    • Fördergesellschaft
      • Satzung
      • Intern
    • Presse-Service
      • Fotos für Werbezwecke
    • Downloads
    • Impressum
    • FAQ
    • Datenschutz
  • Museum Alte Rektorschule
    • Neues aus dem Museum
    • Ausstellungen
    • Das Buddelmuseum
      • Die Entstehung der Sammlung
    • Das Heimatmuseum
    • Bgm. Wisch-Stube
    • Das Trauzimmer
    • Die historische Schmiede
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Historisches Osten
    • AHOI 800
      • Grußwort des Landesbischofs
      • Die Arbeitsgruppen
      • Planungsstand
      • AHOI und das Logo
      • Presseservice
      • Festschrift
    • Kultursommer
    • Historischer Ortskern
      • Ansichten
      • BAUDENKMALE
      • Der Fährmarkt
    • Sehenswertes
      • Kulturmühle
      • Museum Alte Rektorschule
      • Schwebefähre
      • St. Petri Kirche
      • Historischer Fährweg
    • Wissenswertes
      • Stationen
      • Persönlichkeiten
      • Geschichte
      • Sturmflut 1962
      • Die Familie Philippsohn
      • Woher kommt "Das Schwebefährendorf"?
      • Die B 495
    • Literatur
      • Autoren und ihre Werke
      • Broschüren & Festschriften
    • Kontakt & Service
      • Museumsprogramm
      • Öffnungszeiten
      • Ansprechpartner
    • Essen, Trinken, Schlafen
  • Fährmarkt
    • Das Programm
    • Die Marktmeile
    • Galerie
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildnachweis und Danksagung
  • AHOI 800
  • Kultursommer
  • Historischer Ortskern
    • Ansichten
    • BAUDENKMALE
    • Der Fährmarkt
  • Sehenswertes
  • Wissenswertes
  • Literatur
  • Kontakt & Service
  • Essen, Trinken, Schlafen
Prev-Next
Home Historisches OstenHistorischer OrtskernAnsichten

Deichstraße

  • Deichstraße 23, 2007
  • Deichstraße 7, Rückseitenansicht von der Fährstraße
  • um 1920
  • Hausnummer 13
  • Deichstraße 23, 2020
  • Deichstraße 35
  • Deichstraße 25
  • 1962: Links - Farben und Tapeten Max Rosenberg, rechts die Polsterei Lünstedt
  • Bäckerei Feil-Schröder
  • Das traditions Hotel Fährkrug, Deichstraße 1
  • Der alte Kornspeicher, heute sind hier u.a. Ferienwohnungen untergebracht, Deichstraße 10
  • Die ehemalige Gastwirtschaft Diercks, Deichstraße 35
  • Deichstraße 39, das ehemalige Haus der Familie Phillipsohn
  • Die ehemalige Polsterei Lünstedt,Deichstraße 23
  • Die II. Pfarre, Deichstraße 7, heute Wohnhaus
  • Eines der ältesten Häuser des Ortes: Deichstraße 30
  • Schnapsbrennerei Doornkaat, Deichstraße 43
  • Links eines der ältesten Häuser des Ortes: Deichstraße 30
  • Blick in die Deichstraße, hinten links die Pension Osteperle, das ehemalige Gasthaus Im sicheren Hafen
  • Blick von der Deichstraße zum Museum Alte Rektorschule
  • Blick in die Deichstraße, die seit 2020 eine Einbahnstraße ist
  • Blick in die Deichstraße
  • Blick in die Deichstraße, rechts das ehemalige Kaufhaus Wassermann

Close Sidebar

  • Bäckerei Feil-Schröder
  • Brennereien
  • Das Haus der Familie Philippsohn
  • Gastwirtschaft Diercks
  • Gastwirtschaft Im sicheren Hafen
  • Gastwirtschaft Zum Hohenzollern
  • Hotel Fährkrug
  • Hotel Zur Traube
  • Kaufhaus Lohse
  • Kaufhaus Wassermann
  • Schwebefähre
    • Historische Aufnahmen
    • Die Fähre in den Fluten
    • Die neue Gondel
    • 100 Jahre Schwebefähre
    • Die neuen Fundamente
  • Trafohaus

Open Sidebar
K
Go to top Kunst, Kultur & Tourismus im historischen Schwebefährendorf
Nachrichten | Veranstaltungen | Geschichte
© Eine Webseite von Oste-ARt-Design
Mobiler Menu